aktuelle Infos des TuS Neuenhaus...
50 Jahre Schwimmabteilung - wenn das kein Grund zum Feiern ist!
3 neue Vereinsrekorde gab es dann auch gleich!
Und einen tollen gemeinsamen Nachmittag im Familienrahmen!
Am 06. März 1975 wurde unsere Abteilung gegründet. Das sind 50 Jahre mit mehr als 1 Millionen geschwommener Kilometer von ganz vielen Aktiven! Viel Arbeit, viel Spaß, viel Erfolg steckt da drin und im Moment haben wir eine der besten Truppen am Start, die es je in Neuenhaus gab!
Da ging kein Weg dran vorbei, das zu feiern!
Die anstehenden 13. Vereinsmeisterschaften wurden in Abstimmung mit den WBN in diesem Jahr auf einen Samstag gelegt und wir durften ab 15 Uhr das komplette Bad für unsere Veranstaltung nutzen - herzlichen Dank dafür!
Es ging los mit einer etwas anderen Variante unserer Vereinsmeisterschaften. Alle Kids aus allen Gruppen waren eingeladen, teilzunehmen und aus den angemeldeten Aktiven wurden drei möglichst gleichwertige Mannschaften gebildet, die mit diversen Disziplinen nach eigener Stärke gegeneinander antreten durften. Um den Ehrgeiz der Kids etwas anzustacheln und den Spaßfaktor auch etwas zu erhöhen, wurde zusätzlich zu den drei Kinder- und Jugendmannschaften eine Erwachsenenmannschaft aus Eltern, Trainern und Masters aufgestellt, die allerdings außer Konkurrenz startete.
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Kategorie: Berichte Schwimmen
- Zugriffe: 57
Sitzgymnastik beim TUS Neuenhaus seit November 2024!
Sitzgymnastik ist eine großartige Möglichkeit, die Beweglichkeit und Koordination zu fördern. Insbesondere für Menschen, die vielleicht nicht mehr so beweglich sind oder spezielle Bedürfnisse haben. Das Foto zeigt hochmotivierte Teilnehmerinnen, die jede Übung – so gut es geht und ihren Fähigkeiten entsprechend – umsetzen. Bei den verschiedensten Bewegungen werden alle Körperteile und Gelenke einbezogen. Die Bewegungsabläufe beinhalten Koordination, Gleichgewicht, Anpassung, Differenzierung, Merk- und Denkfähigkeit. Materialien wie Brazil, Therabänder, Gewichte, Stäbe etc. kommen zum Einsatz. So stabilisieren die Teilnehmerinnen bestmöglich ihre Fitness.
- Details
- Geschrieben von: Gerhilde
- Kategorie: Berichte Gymnastik
- Zugriffe: 67
Hayley Harmelink vom TuS Neuenhaus bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin
- das größte Deutsche Schwimm-Event des Jahres -
Vom 11. bis 15. Juni versammelten sich über 1.500 Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer aus mehr als 300 Vereinen in Berlin bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM). Dieses Event ist die größte Veranstaltung des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) und Hayley Harmelink war dabei!
Hayley hatte sich in Mai bei den Norddeutschen Meisterschaften für Berlin über 50 m Brust qualifiziert. Der Wettkampf fand in der beeindruckenden Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) statt, einem Becken, das schon einige der besten Schwimmerinnen und Schwimmer der Welt beherbergt hat. Die Atmosphäre dort war etwas ganz Besonderes, und es war schön, ein Teil dieses Events zu sein.
- Details
- Geschrieben von: Judy
- Kategorie: Berichte Schwimmen
- Zugriffe: 171
Die Sonne scheint in Strömen!
Das ist das Motto des diesjährigen Pfingstschwimmfestes in Nordhorn. Auch, wenn immer wieder trockene Phasen da waren und teilweise die Hoffnung aufkeimte, dass nicht alles nicht völlig im Matsch versinkt, wurde letztendlich diese Hoffnung etwas getrübt…
Aber der Stimmung tat das wenig Abbruch und so können wir auf ein tolles und außerdem noch erfolgreiches Pfingstschwimmfest 2025 zurückblicken.
Na gut, wenn kaum was trocken bleibt, ist es nicht immer einfach, bei guter Stimmung zu bleiben, aber irgendwie hat es trotzdem ziemlich gut geklappt - aber vielleicht war auch ein wenig Galgenhumor mit dabei 😉.
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Kategorie: Berichte Schwimmen
- Zugriffe: 205
Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des TuS Neuenhaus
Doppel Kai Brzoskowski/Tim Schipper holt den Titel. In den Einzelkonkurrenzen siegen Jens Sarnow und Christoph Noll
17 Teilnehmer gingen in der offenen Spielklasse an den Start, 5 im Nachwuchsbereich und 9 Doppelpaarungen kämpften über 6 Stunden um die Titel.
In den Doppeln war es sehr spannend. Hier kam es im Finale zum Duell zwischen den leicht favorisierten Fabian Colell und Jürgen Meding gegen Tim Schipper und Kai Brzoskowski. Bei den Doppeln spielen wir in der Regel nach einem System, wo der numerisch spielstärkste Spieler mit dem Schwächsten spielt. Dies hatte in der Vergangenheit mehrheitlich zur Folge, dass die Duos gewannen, die leistungsmäßig in der Mitte des Feldes agierten.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Kategorie: Aktuelles-Tischtennis
- Zugriffe: 217
Lara Kinze und Evelyn Harmelink bei den
Norddeutschen Meisterschaften Schwimmerische Mehrkampf (SMK) in Bremen
Am Wochenende fanden die Norddeutschen Meisterschaften im SMK statt, bei denen Lara Kinze und Evelyn Harmelink an den Start gingen. Für beide Mädchen war die Qualifikation nur über die 200-Meter-Lagen möglich. Nach der Qualifikation konnten sie entscheiden, in welchen Disziplinen sie bei den SMK antreten möchten: Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul. Die SMK setzt sich aus einer Kombination verschiedener Strecken zusammen, darunter 100 und 200 Meter Hauptlage, 50 Meter Beinschwimmen in der jeweiligen Lage, 200 Meter Lagen, 25 Meter Delfinbeine in Bauch- und Rückenlage sowie 400 Meter Freistil. Die Punktwertung erfolgt durch die Summe der Zeiten, wobei die Leistungen in den einzelnen Lagen bewertet werden.
Beide Mädchen zeigten starke Leistungen und absolvierten alle ihre Rennen nahezu in Bestzeiten. Lara schwamm die SMK in der Kraul-Disziplin, Evelyn in Rücken.
- Details
- Geschrieben von: Judy
- Kategorie: Berichte Schwimmen
- Zugriffe: 236
Übungsleitende - das Herz eines Vereins
Was wäre ein Verein ohne Übungsleitende / Trainer, Betreuer und Helfer? Genau genommen nichts!
Verein lebt von Ehrenamt und davon, dass es Menschen gibt, die sich in ihrer Freizeit hinstellen und für andere Sportprogramme anbieten.
Zu einer Übungsstunde gehört dabei nicht nur die Stunde selber. Die aktive Zeit muss vorbereitet und durchdacht werden - das dauert auch seine Zeit. Größerer Auf- und Abbau von Geräten, der vor und nach der Stunde stattfindet, gehört ebenfalls dazu. Kleiner Auf- und Abbau von Materialien dagegen kann innerhalb der Stunde stattfinden.
Man kann sagen, dass eine Stunde Trainingsangebot gut und gerne im Durchschnitt zwei bis zweieinhalb Stunden Freizeit für einen Übungsleitenden kostet.
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 542