- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 3565
Thorsten Weidemann unterstützt beim Heimsieg im Derby, vier Punkte „unten“ als Grundlage
Überraschend war Thorsten Weidemann beim Derby gegen den ASC mit von der Partie. Jürgen Wolterink verzichtete zu Gunsten von Tim Serwatka, aber schön, dass wir trotzdem somit 7 Optionen hatten für das Match. Zur Erinnerung: in der vergangenen Saison hatten wir zweimal unglücklich 7-9 gegen Wilsum verloren. In Doppeln spielten wir in beiden Spielen (wie üblich) 1-3 - > unsere Einzelstärke kann man somit als gleichwertig betrachten.
Zum Spiel: Jens Sarnow und Frank Knipper sorgten für den perfekten Auftakt, wobei die Art und Weise der beiden Matches (Jens gegen Gülink, Frank gegen Warsen) völlig unterschiedlich war. Frank dominierte das Match und war sichtlich stark drauf, Jens hingegen bekam wenig bis gar nichts auf die Kette. Er lag bereit 1-2 zurück nach Sätzen und auch in Satz 5 stand zur Satzmitte ein 0-5. Dieses Spiel durfte Jens nicht gewinnen –> er tat es trotzdem. Am Ende sogar noch mit 1-2 schönen Bällen, über fünf Sätze gesehen war das aber eine Katastrophe. Frank hingegen spielte einige schöne Ballwechsel, die meist das bessere Ende bei ihm hatten. Er war schnell auf den Beinen und schaffte es auch, gleich mehrere schnelle Bälle in Folge zu spielen. So stand nach einer halben Stunde ein 2-0 für uns.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 3125
Auswärtssieg in Lohne bringt kurzzeitig Tabellenführung
Mit einem satten 12-0 Auswärtssieg – unserem höchsten Auswärtssieg aller Zeiten – konnten wir am Samstag das Match bei Lohne II für uns entscheiden. Dennoch was das Spiel deutlich knapper, als das Ergebnis vermuten lässt.
Der Gegner überraschte zunächst mit der Aufstellung – ohne Meiners und somit nur zu fünft. Wir mussten neben Thorsten (Standard) auch auf Friebert (Ausnahme) verzichten. Warum es trotzdem knapp war? Nun ja – in 10 Einzeln konnte Lohne 15 Sätze gewinnen – das kann an guten Tagen auch schon mal für 4-5 Punkte reichen. Wir konnten auf der einen Seite zwar keinen 3-0 Sieg verbuchen (schwach!), andererseits hatten wir offenbar gute Nerven, denn alle fünf Fünfsatzmatches gingen zu unseren Gunsten aus.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 3413
Mega-Jubiläum von Jürgen Wolterink beim Auswärtssieg im Derby
Was gab es am 2.3.2012? Kein Schwein weiß es, wetten? Drum lösen wir auf – vor über 8,5 Jahren trafen TuS Neuenhaus I und der Hoogsteder SV I zuletzt in der Liga aufeinander. 7 Personen von damals waren auch am Freitag noch dabei, auf unserer Seite Jens Sarnow, Frank Knipper und Jürgen Wolterink und wir gewannen 9-5 in Hoogstede. Danach spielten wir weitestgehend in der 1. Bezirksklasse und Hoogstede in der Kreisliga, so dass es einfach kein Aufeinandertreffen mehr geben konnte.
Für Jürgen war es am Freitag ein ganz besonders Match, denn er war in Meisterschafts- und Pokalspielen das 500. Mal aktiv für den TuS. MEGA! Er erreichte in der etwas über 40-jährigen Abteilungsgeschichte diese Zahl somit als Erster. Herzlichen Glückwunsch, Jürgen! Bleib wie du bist und hoffentlich kommen noch viele viele weitere Matches hinzu.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 3493
Zahlen, Daten, Fakten im September 2020, Hollmann weiterhin auf Erfolgswelle
1631 Punkte stehen auf dem TTR-Konto von Friedbert Hollmann aktuell zu Buche. Eine starke Zahl, wenn man bedenkt, dass er sich in den letzten Jahren meist zwischen 1550 und 1590 Punkten bewegte. Zuletzt konnte Friedbert seinen TTR-Bestwert allerdings gleich dreimal steigern und mit 1631 Punkten ist er im Moment die klare Nummer 2. Erst fünf Spieler beim TuS konnten einen so hohen Wert erreichen. Vor ihm waren das Jens Sarnow, Frank Knipper, Thorsten Weidemann, Tim Schipper und Phillip Titze. Zum Bestwert von Phillip (1666) fehlen allerdings noch weitere 35 Punkte für Friedbert – das wird nicht leicht.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 3192
Saisonstart geglückt und ein „Comebacker“ punktet
Unser letztes Meisterschaftsspiel bestritten wir knapp vor dem Lockdown am 6. März 2020. Damals mussten wir eine bittere 7-9 Niederlage gegen den ASC GW 49 Wilsum hinnehmen. Rund 5 Monate später traten wir nun erneut an Tisch und konnten mit einem 8-4 einen ordentlichen Saisonstart hinlegen. Mit dabei war nach langer Zeit mal wieder Frank Knipper. Er war wiederum zuletzt am 15.2.2019 aktiv, also vor ziemlich genau 1,5 Jahren. Ansonsten traten wir ohne Thorsten Weidemann, dafür mit Tim Serwatka an den Tisch.
Die Aufstellung des Gegners lies bereits hoffen, dass ein Sieg drin sein müsste, denn ohne die etatmäßige 1 und 3 waren wir natürlich favorisiert. Zum Duell der auf dem Papier besten Spielern der Liga kam es, Jens wird gemessen an seiner Leistung danken, nicht.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 3454
Erstmals externer Sieger beim TTVN-Race in Neuenhaus – Kuberski vor Sarnow und Hollmann
Auch dritte Auflage der TTVN-Races beim TuS haben wir unserer Auffassung nach gut über die Bühne bekommen – und das ohne unseren Abteilungsleiter, der sich sonst immer um fast alles gekümmert hat.
Auch wenn wir uns zeitlich etwas verkalkuliert hatten, konnten wir um 19.30 Uhr pünktlich mit dem Race starten und es auch pünktlich beenden.
Das Race war bisher das am stärksten besetzte Race beim TuS. Die Qttr-Werte reichten von 1693 – 1411 Punkte und der Durchschnittswert der 13 Akteure lag bei beachtlichen 1557 Punkten. Nicht schlecht!
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 3693
Saisonstart steht kurz bevor – was steht wann an?
Bevor unsere erste Mannschaft am 12.09. gegen den VfB Lingen in die Saison 2020/21 startet, gibt es noch einige andere Termine, bei denen man sich für die neue Serie fit machen kann. Hier eine kleine Auswahl:
Am 21.08. gibt es in Neuenhaus zum bestimmt mittlerweile 5. Mal die Brettchen-Regionsmeisterschaften (früher: Kreismeisterschaften). Das sogenannte Hardbat-Turnier beginnt um 19 Uhr in der Hermann-Lankhorst Sporthalle. Bitte denkt daran, dass diese im Moment lediglich über die Burgstraße zu erreichen ist. An dem Tag wird Training, wenn überhaupt, nur eingeschränkt möglich sein. Interessierte können aber natürlich an den Hardbat-Meisterschaften teilnehmen.