- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 1054
Kantersieg gegen SV Union Lohne II
Die Erste hat am 10. November eine rundum gelungene Vorstellung gegen Union Lohne gezeigt.
In Stammbesetzung ging es gegen dezimierte Lohner in nur 100 Minuten über die Bühne. Ganze vier Sätze musste das Team gegen sich hinnehmen.
Das spannendste Spiel hatte beim Stand von 8-0 Holger Aarnink gegen Bonke. Holger lag bereits 1-2 nach Sätzen zurück und dreht das Ding dann noch sehr kampf- und willensstark.
Nun hat man 7-1 Punkte auf dem Konto. Weiterhin natürlich ein Punkt zu wenig, aber am kommenden Wochenende hat man zumindest die Möglichkeit gegen Brandlecht nachzulegen.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 1063
Statistiken – es geht Richtung 10.000
In der ewigen Einsatzrangliste beim TuS sind mittlerweile 9764 Einsätze notiert. Es erscheint realistisch, dass in der kommenden Saison 2024/25 somit die Zahl von 10.000 geknackt wird. In dieser Liste sind 152 Spieler und Spielerinnen enthalten, die in den vergangenen Jahrzehnten für den TuS zumindest ein Pflichtspiel absolviert haben.
Neu in den Top 100 ist Louis Schäfer, der nunmehr 10 Einsätze für den TuS hatte. Der nächste, der in den „Club 100“ stoßen könnte, wäre Miguel Ferreira – bisher neunmal aktiv. Thorsten Weidemann wird auf Rang 11 geführt und hat bisher 249 für den TuS absolviert. Da wartet also ein kleines Jubiläum – vielleicht schon am kommenden Wochenende, auf uns. Bis zu Phillip Titze auf Rang 10 sind es aber noch 34 Spiele. Auch Friedbert könnte bald ein Jubiläum feiern. Mit 398 Spielen wird er wohl der nächste Akteur werden, der die magische 400-er-Grenze durchbrechen wird. Im Moment liegt er vier Einsätze hinter Hanjörg Treustedt auf Rang 8.
Ganz vorne ungefährdet Jürgen Wolterink mit 519 Spielen vor Jens Sarnow (486) und Holger Aarnink (464).
Ausschließlich für die Erste Mannschaft gibt unsere Statistik bisher 4017 Spiele her, die 68 Spieler und Spielerinnen gesammelt haben. Aus der jetzigen ersten Mannschaft ist Eduard Belezov dort mit 21 Einsätzen auf Rang 33 zu finden. Platz 32 ist auf jeden Fall noch in dieser Saison drin. Unter den Top 10 hingegen wird es diese Saison wohl kaum Veränderungen geben. Holger Aarnink fehlen noch 27 Einsätze bis zu seinem Vorstoß in die Top 10, Friedbert Hollmann ist 18 Einsätze hinter Jan-Hindrik Balderhaar positioniert. Auch hier ist die Nummer 1 weiterhin Jürgen Wolterink mit 405 Einsätzen für Team 1. Dahinter folgen Hanjörg Treustedt (396) und Jens Sarnow (375). Da muss Jürgen also keine große Angst haben, aktuell verdrängt zu werden, denn bei Jens sind 30 Einsätze vermutlich eher 4-5 Saisons. UND WER SAGT DENN, dass Jürgen nicht auch bald wieder Spiele für Team 1 sammeln wird??
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 1514
Auftakt geglückt / Luft nach oben trotz Heimsieg
Am 15. September startete die Saison 2023/24 in der 2. Bezirksklasse für unsere erste Mannschaft.
Gast war der SV Bawinkel III. Vor 7 Jahren spielten wir noch gegen Bawinkel I. Hauptsächlich liegt dies jedoch an Bawinkel, die sich in den vergangenen Jahren stark verstärkt haben. Auch wir haben allerdings Anteil an der Situation, denn zumindest einen Abstieg haben wir verkraften müssen.
Aufgrund des Fehlens von Holger und der Ersatzstellung durch Tim Serwatka war unser Durchschnittsalter beim Saisonstart zarte 42 Jahre (mit Holger Aarnink = 44 Jahre).
Für Jens Sarnow war es die Rückkehr ins Team. Sein letztes Spiel für den TuS machte er im November 2021.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 1924
Bereits zum dritten Mal im Jahr 2023 gab es ein Tischtennis-Race in Neuenhaus, insgesamt zum 6. Mal. Am 28. Januar wurden bereits zwei TTVN-Races hintereinander organisiert, die Jens Sarnow (TuS Neuenhaus) und Mario Gysbers (ASC GW 49 Wilsum) gewinnen konnten. Auch bei der dritten Auflage im Jahr 2023 blieb der Titel in der Niedergrafschaft. Die Hoogstederin Julia Wojtaszek blieb in 6 Spielen auch gegen höher eingeschätzte Gegner*innen unbesiegt und konnte sich den Race-Titel holen. Dabei waren auch dieses Mal Personen an Bord, die bis zu 150 TTR-Punkte Vorsprung auf Julia hatten – vor dem Turnier! Erstmals bei einem TTVN-Race in Neuenhaus steht demnach eine Frau ganz oben auf dem Podium.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 1735
TuS Neuenhaus II bleibt in Tischtennis-Kreisklasse mit weißer Weste!
Kürzlich wurde die zweite Tischtennis-Mannschaft des TuS Neuenhaus Meister der 1. Kreisklasse Süd. Das Team schaffte das seltene Kunststück, ungeschlagen durch die Saison zu gehen. Mit 28-0 Punkten war man am Ende 6 Punkte vor dem ersten Verfolger und über die Saison holte das Team beeindruckende 98-17 Spielerfolge.
Künftig tritt das Team also in der Kreisliga an, wo man aufgrund der starken Vorsaison zumindest nicht absteigen möchte. Nahezu alle Spieler gehörten in der abgelaufenen Saison zu den Besten in ihrem Paarkreuz.
Bild v.l.n.r.
Zum Team gehören: Holger Aarnink, Carsten Horstkamp, Steffen Evers, Christian Blank, Andreas Vrielink (alle stehend) sowie Theo Vogelsang, Miguel Ferreira und Tim Serwatka (vordere Reihe) . Es fehlen Fabian Colell und Tony van Rijssen.

- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 1869
Thorsten Weidemann „Spieler des Jahres“ beim TuS Neuenhaus; Duo Frank Knipper und Theo Vogelsang holt sich den Titel im Doppel
Kürzlich fand in der Hermann-Lankhorst-Sporthalle in Neuenhaus das beliebte Tischtennis-Turnier des TuS Neuenhaus zum „Spieler des Jahres“ statt.
Im Einzel gab es nach einem Gruppenmodus ein Doppel-KO-System. Im Spiel um den Finaleinzug wurde hier Frank Knipper seiner Favoritenrolle gerecht und bezwang Friedbert Hollmann. Hollmann wurde nach einem Viersatzmatch also Dritter. Im Finale war es ein ständiges sowie hochklassiges Auf und Ab. Thorsten Weidemann war am Ende der etwas glücklichere Spieler und bezwang Knipper in fünf Sätzen. Der Entscheidungssatz endete denkbar knapp mit 13-11 zu Gunsten von Weidemann. Er verteidigte somit seinen ersten Titel zum „Spieler des Jahres“ aus dem Jahr 2019, da in den vergangenen zwei Jahren kein Turnier stattfinden konnte.
Im Doppelfinale setzte sich die Kombo Frank Knipper und Theo Vogelsang gegen Christian Blank und Thorsten Weidemann durch. Vier Sätze waren erforderlich bis zur Entscheidung. Für Knipper war es der 24. Titel bei vereinsinternen Turnieren und er zog in dieser Rangliste mit Jens Sarnow gleich, der bisher an der Spitze lag. Für Vogelsang ist es der erste Titel gewesen.

- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 2435
Vereinsheld Holger Aarnink – Abteilungsleiter im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ geehrt
Am Freitag staunte Holger Aarnink nicht schlecht, als das Auftaktdoppel im Spitzenspiel gegen den SV Vorwärts Nordhorn V (absprachegemäß) abrupt unterbrochen wurde. Natürlich waren alle in der Halle eingeweiht – nur einer nicht: Holger!
Holger Aarnink wurde im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ vom Kreissport / Landessportbund überrascht und ausgewählt und gilt nunmehr als „Vereinsheld“. Nach einem Konfettiregen, Bannern und ein wenig Applaus ließ es sich Holgers Vorvorgänger Jürgen Wolterink nicht nehmen, ein paar Sätze zu Holgers ehrenamtlichen Engagement in den letzten Jahren zu sagen.
So hat Holger den Nachwuchsbereich wieder aktiviert und bringt seit einigen Jahren rund 10 Kindern und Jugendlichen das Tischtennis spielen bei. Einige von den Kids haben bereits ordentliche Leistungssprünge zu verzeichnen, aber das Wichtigste ist: sie haben Spaß und Freude bei der Sache. Ohne Holger dürfte der Nachwuchsbereich vermutlich mittlerweile brachliegen.
Weiterhin hat Holger das gesamte Vereinsleben im Blick. So war er am Tag der Ehrung bereits über 6 Stunden in der Halle und hat die fünf neuen Tischtennistische ausgepackt, verschraubt und aufgebaut. Vielen Dank hierfür auch an die weiteren Helfer. Holger organisiert mit Bravour unsere vereinsinternen Turniere (Spieler des Jahres, Vereinsmeisterschaften und das neue Kaisertisch), ist aber ebenso bei „offenen“ bzw. „ordentlichen“ Turnieren an vorderster Front dabei, wenn es um die Organisation geht. Gedacht wird hier an einige Races beim TuS, das jährliche Hardbat-Turnier im Rahmen der Regionsmeisterschaften u.v.m. Zudem leitet er seit nunmehr knapp 5 Jahren die Abteilung, die er von Frank Knipper übernommen hat.
Zudem ist Holger Aarnink auch selbst aktiv und hat mittlerweile 450 Einsätze für den TuS auf dem Buckel, was in der ewigen Einsatzrangliste Platz 3 bedeutet. Von den 450 Spielen hat Holger, der sich in den letzten Jahren den Spitznamen HA6 erarbeitet hat, 104 Spiele nur für die Erste Mannschaft im Verein abgeleistet. Eigentlich ist Holger so etwas wie ein Fahrstuhlspieler. Mal spielt er Zweite „oben“, mal in der ersten Mannschaft unten. An Position 6 in der Ersten erreichte unserem „Kampfschwein“, welches sich besser pushen kann als sein Namenspatron Marc Wilmots, der Beiname „HA6“ – seine Initialen und die Spielposition.
Nach einer Aufzählung von Holgers sportlichen Erfolgen (Meisterschaften, Vereinsmeistertitel uvm) übergab Jürgen dann an Jana Strathmann, die Holger auch im Namen des Kreissportbundes ihre herzlichsten Glückwünsche ausrichtete. Sie betonte den Stellenwert des Ehrenamtes und wies darauf hin, dass es wichtig sei, über solche Aktionen wie dem „Vereinshelden“ das Engagement auch zu würdigen. Sie überreicht eine Urkunde und ein paar Präsente. Die Urkunde hat die Aufschrift:
„Holger Aarnink
Du bist ein Vereinsheld
Vielen Dank für deinen Einsatz für den Sport in Niedersachsen. Mit deinem freiwilligen Engagement und deinem vorbildlichen Einsatz hast du dir einen Platz in unserer Hall of Fame verdient. Mach weiter so und inspiriere Menschen für Menschen da zu sein. DU bist WIR!“
Und der Inhalt der Urkunde gibt gut wieder, wofür Holger steht. Er stellt sich nicht in den Vordergrund und steckt zu Gunsten anderer zurück. Er ist emphatisch und trotzdem ein Kämper. Holger: Du bist Wir oder noch besser: Holger -> wir wären gerne du! 😉
Holger war ein wenig überwältigt und muss seine große Rede wohl auf das nächste Vereinsfest verschieben. Viel mehr als ein „Danke“ brachte er zunächst nicht über die Lippen, aber dann kam doch noch – ganz im Rahmen des üblichen Understatements, welches wir so lieben ein „ich mach das ja alles nicht allein und ihr helft mir doch immer!“. Stimmt zwar, aber ohne dich lieber Holger, würde es eben nicht funktionieren.
Herzlichen Glückwunsch, Vereinsheld und vielen Dank an den Kreissportbund, den Landessportbund und den SV Vorwärts Nordhorn V, der mitgemacht hat und das Spitzenspiel in der Kreisklasse für ein paar Minuten hat Spitzenspiel sein lassen!