- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Zugriffe: 2133
Stufenplan 2.0 für weitere Entwicklung zur Diskussion freigegeben
Das Land Niedersachsen hat bereits im vergangen Jahr einen Stufenplan erarbeitet, der nun modifiziert und der aktuellen Situation angepasst werden soll. Dazu gibt es eien Entwurf, der zur Diskussion gestellt wird und möglichst einvernehmlich beschlossen werden soll.
Schaut euch das Papier mal an - vielleicht wird das die Möglichkeiten der Zukunft aufzeigen:
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Zugriffe: 2324
Infos zur aktuellen Impfterminierung - Ü80
Das Land hat jetzt eine Hotline (0800 9988665) zur Aneldung, sowie ein Internetportal dafür freigeschaltet.
Über diese beiden Möglichkeiten können alle über 80jährigen jetzt Termine für die Impfungen gegen Covid-19 vereinbaren.
Bitte nehmt euch dabei allerdings Zeit, da gleich zu Beginn eine völlige Überlastung der Hotline erfolgt ist und auch alle sofort verfügbaren Termine scheinbar schnell vergeben waren. Da in Niedersachsen wohl erst ab dem 08. Februar mit dem Impfen begonnen werden kann und es aufgrund der nicht für alle sofort verfügbaren Impfdosen sowieso etwas hinziehen wird, ist insgesamt Geduld gefragt für die Terminabstimmung.
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Zugriffe: 1979
Hinweis auf die aktuellen Regelungen bis zum 14.02.2021
Das Land Niedersachsen hat auf seiner Informationsseite zum FAQ (häufig gestellte Fragen) die aktuellen Regelungen näher dargestellt und erläutert und dazu die hier dargestellten Grafiken vorgestellt.
Da die Regelungen und Informationen zu vielschichtig sind, um sie einfach zusammenzufassen, unsere Bitte, die Infos auf der Seite des Landes Niedersachsen über diesen Link direkt anzusehen.
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Zugriffe: 2854
Corona und die Folgen
Was wir als Verein momentan teilweise für Nachrichten bekommen, finde ich sehr erschreckend - und nicht gerechtfertigt!
Wir als Verein, und insbesondere der Vorstand, können für die aktuelle Situation nichts und sind selber nicht in der Lage, irgendwas an der Corona-Situation zu verändern! Wir würden gerne alles so anbieten, wie wir das immer gemacht haben, aber das geht nunmal nicht!
Nach dem ersten Lockdown im vergangenen Jahr haben alle Bereiche versucht, möglichst vielen wieder Sport anzubieten. Das ist an der einen oder anderen Stelle nicht perfekt gelaufen und es gab sicherlich traurige Gesichter dabei - aber keiner wollte mit Absicht jemanden verletzten!
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Zugriffe: 1994
Corona, Corona und keine Besserung in Sicht
Momentan hofft man jedesmal, wenn sich eine gesetzter Zeitraum dem Ende nähert, dass sich die Aussichten ins Positive wenden - und jedes Mal wird die Hoffnung zerstört. Die aktuellen Zahlen und die Entwicklung vor allem in den Krankenhäusern wird immer besorgniserregender und ich kann nur jedem wünschen, dass kein lieber Mensch betroffen ist!
Der Leitsatz - Zu Hause bleiben und keinen treffen! - schwebt immer mehr über allem und je mehr wir diesen Satz berücksictigen, desto schneller können die Zahlen wieder besser werden - gegenseitige Rücksichtnahme war nie so wichtig wie im Momenmt!
Mit geht es so, wie vielen von euch! Ich vermisse meinen Sport, ich vermisse Kontakte und ich vermisse die unbeschwerte Leichtigkeit! Aber ich denke, die Zeit, die wir uns noch einschränken müssen, ist absehbar. Der Sommer macht Hoffnung wie im letzten Jahr, die Impfungen machen Hoffnung und die Aussicht, vielleicht noch in diesem Jahr wieder etwas mehr Normalität zu bekommen, lässt diese Zeit leichter wirken.
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Zugriffe: 1976
aktuelle Regelungen für den Lockdown
Corona schaut, wie andere Viren auch, nicht nach dem, was wir wollen, sondern danach, wie wir uns benehmen und wie wir handeln. Jetzt gilt es, uns und unseren Lieben (Familie und Freunden) zu beweisen, dass wir alle den Ernst der Lage wirklich erkannt haben.
Die schweren Corona-Fälle der Infektionen aus November kommen jetzt verstärkt in den Krankenhäusern an. Drei bis vier Wochen dauert es, vom Anstecken gerechnet, bis sich dieser Weg abzeichnet. Und es sind längst nicht nur ältere betroffen, sondern auch viele jüngere - und ich glaube, wir alle wollen keinen lieben Menschen verlieren, schon gar nicht, weil wir das Virus nicht ernst genug nehmen.
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Zugriffe: 2313
Beitragsverzicht nicht möglich
aber: Antrag auf Aussetzung lt. Satzung möglich
Kann der Vorstand auf Beiträge verzichten?
Wir haben uns dazu sehr viele Gedanken gemacht und Szenarien durchgespielt. Wir haben uns natürlich insbesondere die rechtliche Seite angesehen und da diese Frage sich nicht alleine bei uns ergibt, sondern auch bei anderen Vereinen, hat es dazu ein Rechtstelegram der DOSB Führungsakademie vom 28. März 2020 gegebene, die ein klare Aussage zu diesem Thema macht, die bis heute gilt und die ich erstmal zitieren möchte:
„Nein! Dem Vorstand obliegt die sog. Vermögensbetreuungspflicht. Im Rahmen seiner Geschäftsführungspflichten ist er für die Erhaltung des Vereinsvermögens und der Vermögensinteressen des Vereins verantwortlich. Dazu gehört auch das Erheben der fälligen Beiträge nach der Satzung des Vereins.